Was macht ein Makler für Versicherungen?
Wenn es darum geht, eine Versicherung abzuschließen, ist das eine Sache, die viele nur hinter sich bringen wollen. Denn es ist ja schließlich nicht wie beim Kauf eines Buches oder einer DVD. Diese Dinge hat man anschließend bei sich in der Wohnung, aber beim Erwerb einer Versicherung bezahlt man, ohne etwas in den Händen zu halten. Man fühlt sich zwar geschützt, aber es gibt nichts Greifbares.
Ferner stellen sich einem zwei Fragen. Die Erste lautet: Welche Versicherung kommt für mich infrage. Und die Zweite: Welcher Schutz ist notwendig?
Beide Fragen sind miteinander verbunden, denn Sie können die erste nicht ohne die zweite beantworten. An diesem Punkt kommt der Versicherungsmakler ins Spiel, denn er recherchiert in Ihrem Auftrag nach der besten und preisgünstigsten Lösung.
Dazu muss man wissen, dass der Versicherungsmakler für keine Versicherungsgesellschaft arbeitet. Er ist für Sie als Versicherungsnehmer tätig. Er ist also in Ihrem Auftrag unterwegs, um die besten Konditionen für Sie zu ermitteln.
Makler sind Kaufleute. So ist es im deutschen Handelsrecht festgelegt. Im Gesetz des Versicherungsvertrages finden Sie die durch den Maklervertrag festgelegten Rechte und Pflichten eines Maklers. Was Sie noch wissen sollten, ist, dass Versicherungsmakler sich für eine bestimmte Region entscheiden können, wenn sie unabhängig agieren. Unter diesem Gesichtspunkt hat er die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und Ihnen damit bessere Angebote zu unterbreiten.

Die meisten autonomen Versicherungsmakler kennen die Produkte ihrer Versicherungsgesellschaften aus dem FF, weil sie mit ihnen zusammenarbeiten. Andererseits gibt es auch welche, die keinem Versicherungsunternehmen verpflichtet sind. Diese Makler wissen so gut wie alles, weil sie zum einen mit den bekannten Versicherungen arbeiten und zum anderen die kleineren Unternehmen kennen, weil dort des Öfteren besonders interessante Angebote gemacht werden.
Wenn ein Makler eine Versicherung an seinen Kunden vermittelt hat, bekommt er eine Provision, die man auch Courtage nennt. Diese setzt sich aus dem Folgenden zusammen. Zum einen existiert das Vermittlungsentgelt, das er für die Vermittlung erhält und zum anderen gibt es das Betreuungsentgelt. Dieses Entgelt beinhaltet alles, was mit der Verwaltung und der späteren Bestandspflege zu tun hat.
Es gelten gesetzliche Regelungen, die den Versicherungsmakler daran erinnern sollen, guten Kundenservice zu leisten. Denn außer der moralischen Verpflichtung, die daraus resultiert, dass Sie ihm vertrauen, ist er bei einer fahrlässigen Falschberatung schadensersatzpflichtig.
Was macht ein Makler für Immobilien?
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten oder mit dem Gedanken spielen, sich eine Immobilie anzuschaffen, ist es ratsamer, sich einen Immobilienmakler zu nehmen, denn es selbst in die Hand zu nehmen, kann Sie viel Zeit kosten. Es kommt noch hinzu, dass Sie auch über Marktkenntnisse verfügen müssen, wenn sie sich entscheiden, sich allein um die Sache zu kümmern.
Generell kann man sagen, dass ein Immobilienmakler ein Dienstleister ist. Er stellt sozusagen die Schnittstelle zwischen dem Verkäufer und dem Käufer dar. Ein Immobilienmakler hat eine große Verantwortung gegenüber seinem Auftraggeber, verfügt über ausgezeichnete Sach- und Fachkenntnisse und besitzt rhetorisches Geschick. Die meisten von ihnen streben eine Spezialisierung auf dem Markt an.
Die Aufgaben eines Immobilienmaklers sind vielfältig. Er nimmt seinem Kunden, egal, ob es sich dabei um einen Käufer oder Verkäufer einer Immobilie handelt, viele Angelegenheiten ab. Er erstellt die Exposés, die die Interessenten ansprechen sollen und kümmert sich darum, dass alle nötigen Unterlagen vorhanden sind. Des Weiteren trifft er eine Vorauswahl der Anwärter/innen und führt mit ihnen die Verhandlungen. Er tut alles in seiner Macht Stehende, das ihm anvertraute Objekt bestens zu präsentieren bzw. für seinen Kunden die vorteilhafteste Immobilie zu finden. Durch seine Kompetenz ist er in der Lage, den Wert der Immobilie besonders gut einschätzen zu können. Wenn es um rechtliche Fragen geht, steht er seinem Kunden ebenfalls zur Verfügung. Sogar nach dem der Verkauf oder Ankauf über die Bühne gegangen ist, bleibt er weiterhin der Ansprechpartner. Ein Immobilienmakler verursacht natürlich zusätzliche Kosten, aber er ist es auch wert, da er durch seine Professionalität seinem Kunden viele Aufgaben abnimmt, die häufig einen hohen Zeitaufwand bedeuten.
Ihr Leben richtig leben.
Wer sind wir?
Die Allphida Allianz Generalvertretung ist eine der größten Versicherungsagenturen in Berlin, mit einer besonders langjährigen Erfahrung im Bereich Finanzen & Versicherungen. Viele unserer Kunden schätzen uns aufgrund unserer ehrlichen, persönlichen Beratung die sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen richtet. Zudem ist unsere Agentur eine der wenigen in Berlin, die nach DIN Normen zertifiziert ist.
Daher unterstützen wir Sie sehr gerne bei allen Ihren Belangen rund um das Thema Immobilienbewertung, stehen Ihnen aber auch gerne zur Seite wenn es darum geht Ihre Immobilie zu verkaufen, zu beleihen oder zu vermieten. Möglicherweise ist die Immobilienverrentung hierbei ein interessantes Thema für Sie, welches wir gerne im persönlichen Gespräch erörtern können.
Wir beraten Sie gerne
Haben Sie Fragen?
Wir stehen Ihnen 7 Tage die Woche zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.