Finanzierung

Was genau ist Finanzierung? Wir klären auf.

Definition einer Finanzierung

Der Begriff „Finanzierung“ stammt aus der Welt der Finanzen. Um eine Investition tätigen zu können, muss man über das dafür nötige Kapital verfügen. Dazu braucht man meist eine Finanzierung, die oft mit einer Immobilienfinanzierung oder auch einer Baufinanzierung einhergeht, weil man häufig zwar über Eigenkapital verfügt, aber um z. B. eine Immobilie zu erwerben, nicht genügend Geld besitzt und dadurch gezwungen ist, weitere finanzielle Mittel zu beschaffen.

 

 

Finanzierungen lassen sich durch ihre Fristigkeiten definieren. Die Fristigkeit legt fest, wie lange die Finanzierung läuft, so gibt es kurz-, mittel- und langfristige Formen einer Finanzierung. Bei einer Laufzeit des Darlehens von bis zu einem Jahr spricht man von einer kurzfristigen Finanzierung. Eine mittelfristige umfasst 1 bis 5 Jahre und bei einer über 5 Jahresfrist handelt es sich um eine langfristige Unterstützung.

Inhalt einer Finanzierung

Es existieren die vielfältigsten Beweggründe, um eine finanzielle Unterstützung in Augenschein zu nehmen, da wären z. B. die Gründungs-, Erweiterungs-, Um- sowie die Sanierungsfinanzierung, um zur einige zu nennen. Denn es bestehen noch sogenannte Spezialfinanzierungen, unter denen man eine Projekt-, Bau- oder auch Immobilienfinanzierung versteht.

 

Für den Geber des Kapitals gibt es eine Rechtstellung, die sich in Eigen- und Fremdfinanzierung unterteilt. Wenn ein Unternehmen zusätzliches Eigenkapital durch seinen erwirtschafteten Gewinn oder durch Einlagen der Eigentümer erhält, spricht man in der Regel von Eigenfinanzierung. Bezieht das Unternehmen aber sein zusätzliches Kapital durch ein Darlehen bei einer Bank bzw. einem Lieferanten oder durch Anleihen, handelt es sich hierbei um eine Fremdfinanzierung.

 

Bei den Fremdfinanzierungen unterscheidet man z. B. zwischen Baufinanzierungen und Ratenkrediten.

 

Wenn Sie sich also entschließen, ein Haus zu kaufen, werden Sie vermutlich eine finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen, die im Allgemeinen als „Erstfinanzierung“ bezeichnet wird. In ihrer klassischen Form ist sie auch als Annuitätendarlehen bekannt.

Diese Version des Darlehens wird...

Diese Version eines Darlehens wird häufig verwendet, weil es für die nächsten Jahre gut eingeplant werden kann, da die Monatsraten während seiner gesamten Laufzeit immer gleichbleiben. Das macht das Annuitätendarlehen bei seinen Nutzern sehr beliebt. Die Annuität ist also eine konstante Rate, die sich aus zwei Teilen zusammensetzt. Der eine Teil besteht aus den Zinsen und der andere aus der Tilgung. Der Anteil der Tilgung beinhaltet das Darlehen in facto im Gegensatz dazu stellt der Anteil der Zinsen den Aufwand für das Annuitätendarlehen dar. 

 

Diese Form eines Darlehens geht also mit einer Zinsbindung einher, die eine, wie es im Fachjargon so schön heißt, Sollzinsbindung von 5 bis zu 30 Jahren mit sich bringt. Dieser Umstand macht damit eine Baufinanzierung besonders gut kalkulierbar, was das Annuitätendarlehen in Deutschland somit zu einem probaten Mittel bei der Finanzierung von Immobilien werden lässt. Um es mal in Zahlen auszudrücken, werden damit ca. 70 % der Baufinanzierungen in Deutschland getätigt. 

 

Da es also die handelsübliche Darlehensvariante hierzulande ist, ist es für Sie sicherlich interessant zu wissen, wie ein Annuitätendarlehen vonstattengeht.

Wie funktioniert es?

Es funktioniert folgendermaßen:

Erstens bestimmen Sie die Laufzeit, die zwischen 5 und 30 Jahren liegen kann, dann wird die Höhe der Tilgung, die Sie am Anfang auswählen, bestimmt. Nun folgt, dass die Bank den Zinssatz für Ihr Darlehen ermittelt und mit Ihnen gemeinsam die monatliche Rate festsetzt. Das bedeutet für Sie, dass Sie über die gesamte Laufzeit die gleiche monatliche Rate zahlen.

Im Normalfall ist nach der Sollzinsbindung die Schuld noch nicht beglichen, sodass Sie nach Ihrer jetzigen sogenannten Erstfinanzierung gezwungen sind, eine Anschlussfinanzierung zu leisten. Aber das alles wird sich im Alter für Sie auszahlen.

Was bringt eine Finanzierung?

Mit einer Finanzierung kann man sich im Laufe seines Lebens eine Immobilie anschaffen. Wenn dann im Alter die Rente zu knapp ausfällt oder man noch vieles vor hat, wie z. B. eine teure Kreuzfahrt durch die Karibik, gibt es die Möglichkeit, auf die eigene Immobilie ein Darlehen aufzunehmen, um sich solche Vorhaben zu finanzieren. Das nennt man dann Immobilienverrentung.

Ihr Leben richtig leben.

Wer sind wir?

Die Allphida Allianz Generalvertretung ist eine der größten Versicherungsagenturen in Berlin, mit einer besonders langjährigen Erfahrung im Bereich Finanzen & Versicherungen. Viele unserer Kunden schätzen uns aufgrund unserer ehrlichen, persönlichen Beratung die sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen richtet. Zudem ist unsere Agentur eine der wenigen in Berlin, die nach DIN Normen zertifiziert ist.

Daher unterstützen wir Sie sehr gerne bei allen Ihren Belangen rund um das Thema Immobilienbewertung, stehen Ihnen aber auch gerne zur Seite wenn es darum geht Ihre Immobilie zu verkaufen, zu beleihen oder zu vermieten. Möglicherweise ist die Immobilienverrentung hierbei ein interessantes Thema für Sie, welches wir gerne im persönlichen Gespräch erörtern können.

Wir beraten Sie gerne

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen 7 Tage die Woche zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.